+49 (0)173 6271300 sz@zirbes-arbeitssicherheit.de

schulungen

Ihre Mitarbeiter können mehr

Ihre Mitarbeiter sind Ihr größtes Gut. Durch speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen angepasste Schulungen können Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter fördern. 

Vor der Entscheidung für oder gegen eine Schulung sollten Sie sich gründlich informieren. Welche Inhalte werden in der Schulung angeboten? Ist der Schulungsleiter zertifiziert und für das Durchführen geeignet? Passen die Inhalte der Schulung in Ihren Betrieb?

Entdecken Sie die Vorteile von InHouse-Schulungen mit Zirbes Arbeitssicherheit. Jede Schulung wird speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Ihre Mitarbeiter erhalten nach erfolgreichem Bestehen einer Prüfung einen entsprechenden Nachweis, der aktuellsten Rechtsgrundlagen entspricht.

Finden Sie die geeignete InHouse-Schulung für Ihre Mitarbeiter

Bediener zum Führen von Hubarbeitsbühnen

Die Schulung zum Bediener zum Führen von Hubarbeitsbühnen (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Bediener zum Führen von Flurförderzeugen

Die Schulung zum Bediener zum Führen von Flurförderzeugen (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Bediener zum Führen von Erdbaumaschinen

Die Schulung zum Bediener zum Führen von Erdbaumaschinen (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Bediener zum Führen von Kranen

Die Schulung zum Bediener zum Führen von Kranen (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Bediener zum Führen von Teleskopladern

Die Schulung zum Bediener zum Führen von Teleskopladern (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Bediener zum Führen von LKW-Kranen

Die Schulung zum Bediener zum Führen von LKW-Kranen (m/w/d) ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Anschlagen von Lasten

Die Schulung „Anschlagen von Lasten“ ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Ladungssicherung Pritsche / LKW

Die Schulung „Ladungssicherung Pritsche / LKW“ ist geeignet für Personen mit Einsteiger- sowie Fortgeschrittenen-Niveau. Hier wird die Ausbildung an die Vorkenntnisse der Mitarbeiter angepasst und kann dementsprechend verkürzt werden. Die InHouse-Schulung wird vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Abgeschlossen wird sie mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

BKF Module LKW – Weiterbildung gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) regelt die Grundqualifikation und Weiterbildung von Berufskraftfahrer, die auch gerne als die 5 Module bezeichnet werden.

Gemäß dem BKrFQG müssen Fahrer die im Güter- und Personenverkehr tätig sind, Fahrten welche gewerblich durchführt werden und mit Fahrzeugen ausgeführt werden und für die der Führerschein in den Klassen C/CE, C1/C1E, D/DE  und D1/D1E gefordert wird,

im wiederkehrenden Zeitraum von fünf Jahren die Weiterbildung zu absolvieren.

Diese besteht aus 5 Modulen mit je 7 Pflichtstunden, die mit einer Bescheinigung bestätigt wird.

35 Stunden gesamt, die für die Eintragung der Schlüsselzahl 95 in den Führerschein nötig sind.

 

Die Ladungssicherung

  Themen:

  • Rechtliche Grundlagen StVO, StvZO, VDI 2700, HGB, UVV, StGB
  • Verantwortlichkeiten in der Ladungssicherung
  • Rechte, Pflichten und Strafen
  • Physik in der Ladungssicherung und ihre Kräfte
  • Ladungssicherungsarten und Begriffsbestimmung
  • Anforderungen an das Fahrzeug und seinem Aufbau
  • Begriffsbestimmung von Ladungssicherungsmitteln
  • Verfahren und Anwendung der zu benutzenden Ladungssicherungsmittel

Auch kann das Thema „Baustellenverkehr“ näher in die Thematik aufgenommen werden.

Der Fahrer als Schaltstelle

  Themen:

  1. Gesundheit
  • Ernährung, Entspannung und Bewegung
  • Stress vermeiden
  • Kalorienberechnung  
  • Fett und Kohlenhydrate in der Nahrung
  • Notruf richtig absetzen
  • Rettungskette, Absicherung und Verhalten an der Unfallstelle
  • Grundlagen in der Ersten Hilfe (theoretisch)
  1. Der Fahrer als Imageträger
  • Der Fahrer als Repräsentant (Verhalten/ Kommunikation/ Kleidung)
  • Die Rolle des Fahrers im Unternehmen
  • Anforderungen (Wirtschaftlichkeit/Eigenverantwortung/Motivation)
  • Kriminelle Handlungen und Überfall
  • Schock und Verletzungen richtig erkennen
  •  Rechtliche Grundlagen

 

Fahrsicherheit & Sicherheitstechniken

  Themen:

  • Risiken im Straßenverkehr
  • Der Arbeitsunfall
  • Richtiges Verhalten und Vorgehen bei Notfällen
  • Hinweise auf praktische Sicherheitsübungen
  • Kraftübertragung und Bremsmethoden Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
  • Technische Helfer und Funktionsweisen von Sicherheitsausstattungen im LKW
  • Kurvenfahren, Bremsen, Ausweichen und die Folgen
  • Kriminalität rund um den LKW

 

Sozialvorschriften im Güterverkehr

  Themen:

  •  Grundlagen der FPersV, ArbZG, EU-Verordnungen
  • Mitzuführende Dokumente
  • Kontrollgerät Erklärungen Handhabung
  • Handhabung, Einstellungen und Bedienung
  • Erläuterungen zu Bescheinigungen der FPersV
  • Ferienreiseverordnung
  • Sozialvorschriften in der Anwendung

 

Eco-Training

  Themen:

  • Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit im Fahrbetrieb
  •  Abgasnachbehandlungssysteme und ihre Aufgaben
  • Analyse der Fahrwiderstände
  • Alternative Kraftstoffe
  • Wirtschaftliches Fahren 
  •  Unterstützung des Fahrers durch die Technik
  • Rechnung der Wirtschaftlichkeit

 

Die Vorteile einer InHouse-Schulung

Ihre Mitarbeiter werden direkt in der gewohnten Umgebung geschult. 

Die Schulung wird auf Ihre Unternehmensbedürfnisse angepasst. 

Sie sparen Kosten durch kurze Anfahrtswege Ihrer Mitarbeiter.

Ihre Arbeitnehmer lernen direkt den Umgang mit den Maschinen, die sie später tatsächlich nutzen werden. 

Sie erfüllen die Betriebliche Einweisungspflicht. 

Gemeinsam. Für Ihre Arbeitssicherheit. Für Ihre Mitarbeiter.

Konzepte | Schulungen | Prüfungen | Rechtssichere Dokumentation

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!

Datenschutz