UNTERWEISUNG
Warum ist eine Unterweisung wichtig für Ihr Unternehmen?
Als Unternehmer sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter in einem ausreichenden und angemessenen Umfang in ihrem Arbeits- oder Aufgabenbereich zum Thema Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz zu unterweisen.
Dies müssen Sie ebenfalls bei der Umstellung von Arbeitsabläufen oder der Einführung neuer Arbeitsmittel wiederholen. Jeder neu eingestellte Mitarbeiter muss ebenfalls unterwiesen werden.
Die Regelung zur Unterweisungspflicht sind im §12 ArbSchg und in den Vorschriften der Berufsgenossenschaften hinterlegt.
Häufige Fragen zum Thema „Unterweisung“
Warum sollte ich meine Mitarbeiter:innen unterweisen?
Regelmäßige Unterweisungen stärken Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang in der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz. Sie werden Ihre Arbeiten effizienter und sicherer ausführen können.
Ihre Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Diese Unterweisungen führen dazu, dass Ihre Mitarbeiter aktiv an sicherheitstechnischen Abläufen in ihrem Arbeitsbereich teilnehmen können. Die Unterweisung ist also keine „lästige Pflicht“, sondern eine Unterstützung und Verbesserung Ihrer Fachkräfte.
Wie häufig sollte ich meine Mitarbeiter:innen unterweisen?
Die Häufigkeit der Unterweisungen richtet sich nach Ihrem Unternehmen. Es hängt davon ab welche Gefährdungen ein Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz ausgesetzt ist. Ein Maschinenbauer mit mehr Gefährdungen am Arbeitsplatz konfrontiert als eine Bürokauffrau.Um den Inhalt der Unterweisung wirksam zu vermitteln und zu verinnerlichen ist es hilfreich die Dauer kurz zu halten und die Unterweisung in regelmäßigen Abständen (mindestens 1x jährlich) durchzuführen.
Denn: Je einfacher und verständlicher etwas ist, was regelmäßig wiederholt wird, desto besser bleibt es im Gedächtnis.
Sind die Unterweisungen auch rechtssicher?
Welche Unterweisungen kann ich buchen?
Eine Unterweisung kann zu vielfältigen Themen gegeben werden. Die häufigsten Unterweisungen sind:
- Brandschutz und Verhalten im Brandfall, der Umgang mit Feuerlöschern und anderen Löschmitteln
- Ladungssicherung und alle relevanten Themen rund um den Transport
- Persönliche Schutzausrüstung
- Anschlagen von Lasten
- Maschinen-Anlagen und Werkzeuggebrauch
- Ergonomisches Arbeiten auch im Büro
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Und noch viele mehr…
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
Gemeinsam. Für Ihre Arbeitssicherheit. Für Ihre Mitarbeiter.
Konzepte | Schulungen | Prüfungen | Rechtssichere Dokumentation